Wie kamen wir zur irischen traditionellen Folkmusic?
Steffi sammelte bereits seit ihrer Kindheit jede Menge Bühnenerfahrung im Showbereich – Schwerpunkt Zirkus und Tanz. Die erste musikalische Ausbildung genoss sie an der klassischen Konzertgitarre, auf der sie schon in jungen Jahren im Gitarren- und Mandolinen-Orchester spielte. Durch Freunde gelangte sie an eine Irisch-Showtanzgruppe, wirkte bei zahlreichen Aufführungen und Bühnenshows mit und lernte so neben irischem Stepptanz auch die typische Folkmusik kennen und lieben. Besonders angetan hatte es ihr der Klang der irischen Holzquerflöte. Bald entschloss sie sich, diese zu „ihrem“ Instrument zu machen. Neben zahlreichen traditionellen Tunes verschiedenster Bands und hervorragenden renommierten deutschen und irischen Lehrern war und ist auch die Hannover Irish Session eine großartige Quelle der Inspiration. Dort lernte Steffi auch ihre Band-Partnerin Milena kennen.


Milena ist ebenfalls in einem Umfeld voller Musik aufgewachsen. Nachdem sie schon früh ihre musikalische Ausbildung auf dem Klavier begonnen hatte, entschied sie sich mit dreizehn Jahren für die Harfe. Milenas Begeisterung für die traditionelle irische Musik, wie sie sie von alten Schallplatten ihres Vaters mit Musik der „Chieftains“, „Clannad“ und anderer kannte, war die treibende Kraft hinter ihrer Instrumentenwahl. Schon bald bot sich ihr die Gelegenheit in der Hannover Irish Session ihre ersten musikalischen Schritte mit der keltischen Harfe zu unternehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Nach und nach gesellten sich zu Folk und Weltmusik, die Milena auf der Harfe spielte, auch die klassische Musik und der Jazz. Sie studierte einen Bachelor in klassischer Harfe an der Musikhochschule Detmold und einen Bachelor für Jazz(-Harfe) an der HFMT Hamburg.
Zusammen als Duo TuneWood verzaubern sie ihre Zuhörer mit dem Klang ihrer Instrumente – traditionell mit eigenen Arrangements und verfeinert mit ihrem ganz persönlichen schwungvollen Stil für wundervolle Konzerte.